Der Maurerlaib



Das Rezept für den Maurerlaib wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Wesentliche Bestandteile sind: Natursauerteig aus Roggen, Wasser, Salz und frischgemahlenes Brotgewürz .

Der unverwechselbare Sauerteiggeschmack, eine kräftige Kruste und die saftige Kume verdankt der Laib der speziellen Sauerteigbehandlung und dem schonenden Backprozess in einem Holzbackofen. Das Christus-Zeichen auf dem Brotlaib soll daran erinnern, dass das Brot schon in der Bibel erwähnt wurde und von Gott gegeben ist.
Besonders geeignet ist der Maurerlaib für Weizenallergiker. Desweiteren gilt er als verdauungsfördernd

Jeden Freitag ist bei der Familie Maurer Brottag. Dabei werden bis zu 20 Laiber Brot auf Vorbestellung gebacken und an umliegende Familien verkauft. Diese fahren bis zu 30 km, um einen frisch gebackenen Laib zu ergattern.


An die Bäckerei Niedermayer, Gemeinde Ramsau, wurde das biologische Roggenbrot überliefert und wird seitdem streng nach Rezeptur wöchentlich gebacken. Um auch hier den unverwechselbaren Geschmack bei zu behalten, wurde von Maurer Hans neben der Bäckerei ein Holzbackofen errichtet, indem die Brote schonend gebacken werden.


Falls ihnen der Maurerlaib zusagt, dann nehmen sie doch Kontakt zu uns auf, oder informieren Sie sich bei der Bäckerei Niedermayer. Auch bei Fragen zum Brotbacken stehen wir ihnen gerne zur Seite.

Holzbackofen Maurer
Copyright (C) 2010-2023 Holzbackofen Maurer| Design by Alexeight-Inc.